
Den Bergen lauschen
Der Podcast der Region St. Anton am Arlberg
St. Anton am Arlberg - eine Region, welche Berg-Sportler:innen aus aller Welt im Winter wie auch im Sommer begeistert. Doch was steckt noch alles hinter dem Weltdorf? Erfahren Sie alles über die bewegte Geschichte des Ortes, treffen Sie Legenden des Skisports und tauchen Sie in die Welt des Bergsports ein. Wenn wir in St. Anton am Arlberg, „den Bergen lauschen“.
Episode 5 - „Der weisse Rausch“
Der Film der den Skilauf in die Welt getragen hat.
Der Film "Der weisse Rausch " wurde 1931 in St. Anton am Arlberg gedreht und gilt als Vorreiter des damals neuen Genres Bergfilm. Sein Schöpfer Dr. Arnold Fanck war ein Pionier in vielen Belangen wie wir in dieser Folge hören werden. "Der weisse Rausch" gilt bis heute unter Filmschaffenden und Freeridern als ästhetisch, künstlerisches und technisches Meisterwerk, obwohl die Filmtechnik vor 80 Jahren natürlich nicht die Möglichkeiten boten wie heute.
Episode 4 - 10th Mountain Division | St. Antoner Skilehrer in den USA
Zahlreiche österreichische Emigranten waren während des Zweiten Weltkriegs in verschiedene Einheiten der US-Armee integriert. Gleich sechs von ihnen stammten aus St. Anton am Arlberg, was gemessen an der damaligen Einwohnerzahl des Ortes wohl europaweit die höchste Dichte an Soldaten auf Seiten der Alliierten darstellen dürfte. Der Grund liegt darin, dass mit der 10th Mountain Division nach Ausbruch des Kriegs eine Gebirgstruppe in den USA gebildet wurde, in der Skilehrer aus Europa sehr willkommen waren.
Episode 3 - Skilegenden des Ski-Club Arlberg
In dieser Folge treffen wir zwei Skisportlegenden des Ski-Club Arlberg die Renngeschichte geschrieben haben: Karl Schranz und Mario Matt .
Episode 2 - Die Geschichte des Skilaufs
Den Beinamen „Die Wiege des alpinen Skilaufs“ trägt St. Anton am Arlberg wohl zurecht, wie wir in dieser Folge erfahren werden - wir erzählen die Geschichte des Skilaufs und wie er von St. Anton am Arlberg aus in die Welt getragen wurde, zeigen die Bedeutung des Skiclubs und der Skischule Arlberg und treffen einige Zeitzeugen wie Helmut Schranz und Edi Haueis die als Skilehrer zahlreiche, teils auch sehr prominente Schüler in die Welt des Skilaufs eingeführt haben.
Episode 1 - Die Geschichte von St. Anton am Arlberg
Die Geschichte des Ortes, erstmals um 1275 als Vallis Taberna erwähnt, ist eng mit der Verkehrsentwicklung des Arlbergpasses verknüpft. Ski Arlberg ist inzwischen das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs und das fünftgrößte weltweit und hat St. Anton zu einem der bekanntesten Wintersportorte der Welt gemacht. Zudem gilt der Arlberg bis heute als die Wiege des alpinen Skilaufs. Unser Host Max Kögl führt Sie in der ersten Folge durch die bewegte Geschichte des Ortes und trifft sich dazu in der Villa Trier, in der das Museum von St. Anton am Arlberg beheimatet ist, mit Tourismusdirektor Martin Ebster und mit Bürgermeister Helmut Mall .
TRAILER
DEN BERGEN LAUSCHEN.
Das ist der neue Podcast der Region St. Anton am Arlberg. Ski Arlberg ist das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs und das fünftgrößte weltweit und gilt als die Wiege des alpinen Skilaufs. In der ersten Staffel dieses Podcasts erzählen wir die bewegte Geschichte des Ortes, seinen Wandel vom landwirtschaftlich geprägten Dorf hin zu einer modernen Tourismusdestination und wie es dabei trotzdem gelungen ist, den dörflichen und familiären Charakter zu erhalten. Wie der Bau der Arlbergbahn und Großereignisse — wie die alpine Ski WM — den Ort verändert haben und er so zum Hotspot internationaler Gäste wurde. Wir erzählen die Geschichte des Skisports und des Ski-Club Arlberg und warum St. Anton als Wegbereiter des modernen Skisports gilt, treffen Skilegenden des Ski-Club Arlberg wie Karl Schranz und Mario Matt, erfahren, warum Sankt Antoner Skilehrer Karriere in den USA gemacht haben und erkunden die Faszination des Films „Der Weisse Rausch“ der auch Inspiration zu einem ungewöhnlichen Skirennen wurde, welches jedes Jahr zum Abschluss der Saison stattfindet. Wir hören uns also bei „Den Bergen lauschen“, dem Podcast der Region St. Anton am Arlberg.
Folge uns und verpasse keine Episode





