
St. Christoph am Arlberg
Frühling. Sommer. Herbst. Winter.
Mit rund 1.800 Metern zählt St. Christoph am Arlberg zu einem der höchstgelegenen Alpen-Skiorte. Der kleine Ort blickt auf eine lange Geschichte zurück. Der Hirte Heinrich Findelkind errichtete hier im 14. Jahrhundert ein Hospiz für wettergeplagte Wanderer und legte damit den Grundstein für die karitative Bruderschaft St. Christoph mit mittlerweile knapp 20.000 Mitgliedern weltweit. Das Hospiz , heute ein bekanntes Hotel, war 1901 Gründungsort des Ski-Club Arlberg . Kunst und Kultur werden in der 2015 eröffneten Konzert- und Kunsthalle arlberg1800 geboten.

Entspannter Bergsommer
Im Sommer ist St. Christoph Ausgangsort für verschiedene Wanderrouten, beispielsweise den Berggeistweg . Viele Wanderer tummeln sich hier auch auf dem Jakobsweg oder dem Adlerweg. Erholungsuchende genießen die Ruhe am Maiensee oder wandern auf den Galzig oder über Senn's WunderWanderWeg nach St. Anton am Arlberg.
Schneereiches Kleinod
Der idyllische Ort St. Christoph am Arlberg zeichnet sich nicht nur durch Schneereichtum aus, sondern spielt auch eine wichtige Rolle im österreichischen Skisport. Hier befindet sich die Ski Austria Academy als anerkannte Lehrstätte der staatlichen Skilehrer- und Trainerausbildung. St. Christoph erfreut sich mit den zahlreichen Sonnenterrassen der Hotels und Hütten großer Beliebtheit. Auf 1.800 Metern findet sich eine der höchstgelegenen Loipen Österreichs und ein sonniger Winterwanderweg.

Daten & Fakten
Seehöhe | 1.793 m |
Einwohner | 40 |
Gästebetten | ca. 700 |
Entfernung zu St. Anton am Arlberg | ca. 7 km |