
Senn's WunderWanderWeg
Kraftquellen und Kräuterführung
Kraft tanken inmitten einer riesigen Edelweißblüte? Das ist keine Träumerei, sondern im Sommer in St. Anton am Arlberg tatsächlich möglich. Gleich bei der Sennhütte, wo auch der WunderWanderWeg extern beginnt, wachsen ab Juli auf einem anerkannten Energieplatz mehr als 100.000 Edelweiße – und zwar in Form einer einzigen überdimensionalen Blüte. Mittendrin stehen hölzerne Liegen zum Ausruhen und Energie tanken. Im Alpenraum gilt das Edelweiß seit jeher als kraftvolles Symbol. Frauen schätzten sie insgeheim aber auch für ihren Anti-Aging-Effekt oder die heilende Wirkung. 2017 wurde das riesige Edelweiß sogar ins Guinnessbuch der Rekorde aufgenommen.

Rund um die Sennhütte gibt es viel über Kräuter zu lernen. Die Besitzerin Tanja Senn bietet Führungen durch den Alpenblumen- und Kräutergarten an. Dabei erfahren Besucher viel Wissenswertes und Lustiges. Die Tour kann mit der Sommer-Karte kostenlos besucht werden.
Dem nicht genug, bietet Senn´s WunderWanderWeg rund um die Sennhütte ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Dort kommt beispielsweise die Frage auf, was im „betrunkenen“ Wald wächst, wieviel Speichel eine Kuh am Tag produziert oder wie eigentlich die Gummibärchenpflanze aussieht. Antworten erhalten Besucher an den jeweiligen Erlebnisstationen im Alpenblumen- und Kräutergarten, auf dem Baumhaus, beim Kuh´len Weg oder im WunderWald – und mittels QR-Code auch in Sekundenschnelle direkt aufs Smartphone. Die verschiedenen Etappen wurden mit dem goldenen Innovationspreis für „Ideen und Natur“ und „Beste Kinderangebote“ ausgezeichnet. Zum Abschluss locken die kulinarischen Köstlichkeiten und die große Sonnenterrasse der Sennhütte.