
Blumenwanderungen
Blühende Bergwelt
Der Arlberg ist bekannt für seine Vielfalt an Blumen. Neben Wiesenblumen locken auch die brennenden Hänge am Rendl. Die zahlreichen Schätze der Natur lassen sich auch bei verschiedenen Blumen- und Kräuterwanderungen im Rahmen des Sommer-Karten-Programms entdecken.
Der Wiesenweg in Nasserein führt über den Waldweg zur Putzenalpe. Auf diesem Weg finden sich wunderschöne Wiesenblumen. Der Abstieg erfolgt in St. Jakob am Arlberg, über den Jakobsweg nach St. Anton am Arlberg.
Ausgehend von St. Anton am Arlberg oder von der Rendl Bergstation bietet der Alpenrosenweg zu Beginn des Sommers ein besonderes Naturschauspiel – tausende kleine Blüten färben die Hänge rosarot.
Diese Wanderung führt zu Fuß oder per Sessellift zum Kapall. Danach geht es über den Höhenweg zur Leutkircher Hütte und weiter zum Kaiserjochhaus. Der Abstieg erfolgt nach Pettneu über die Nessler Alm (Gehzeit circa 10 Stunden). Alpine Erfahrung erforderlich!
Verschiedene Arten von Enzian, circa 25 Orchideen-Arten, Arnika, Narzissen, verschiedene Anemonen, Teufelskralle, Habichtskraut, Feuerlilien, Türkenbund, Alpenrosen, und noch mehr Blumen finden sich rund um St. Anton am Arlberg. Jede Woche können andere Blumen bestaunt werden.