
Alte Nessler Thaja
Sennerhütte in Pettneu am Arlberg
Liebevoll renoviert schmiegt sich die Alte Nessler Thaja (Sennerhütte) in die Landschaft. Das historische Gebäude bietet einen Einblick in das Almleben der Senner und Hirten vor mehr als 40 Jahren.
Die „Alte Nessler Thaja“ bietet Interessierten einen Einblick in das tägliche Leben auf einer Stanzertaler Alm. Nach der Renovierung wurde der Sennraum mit Werkzeugen und Geräten so eingerichtet, sodass der wirtschaftliche Betrieb (Almsennerei) wieder aufgenommen werden könnte. Ebenso wurden die Ess- und Schlafräume so ausgestattet, wie sie 1975 verlassen wurden.
Zur Information der Gäste können im Käse- und Butterkeller auf der Multimedia Station Filme über die Nessler Alm und deren Geschichte abgespielt werden. Daneben dokumentieren Büchlein in anschaulicher Form das frühere Almleben. In den Jahren 2014 bis 2017 wurde die Alte Nessler Thaja (Thaja = Sennerhütte) nach Vorschlägen des Denkmalamtes restauriert und öffentlich zugänglich gemacht.
Ein wichtiges Thema zum Verständnis der almwirtschaftlichen Entwicklung im Stanzertal ist das Zweidrittelgericht Landeck. Dieses ursprüngliche Verwaltungssystem stammt aus dem 13. Jahrhundert und wird heute noch in kleinen Bereichen in der ursprünglichen Form ausgeübt. Aus diesem Grunde wurde das Zweidrittelgericht Landeck 2017 in das nationale Verzeichnis "Immaterieller Kulturerben" aufgenommen.
Fünf verschiedene Wanderrouten führen zur Nessler Alm bzw. Alten Nessler Thaja ab Pettneu am Arlberg:
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 - 17.00 Uhr (Juni - September)
Führungen: jeden Donnerstag 10.30 Uhr auf Anfrage
(Anmeldung im Informationsbüro Pettneu am Arlberg oder unter sommerkarte.at )