
Wanderwege zur Nessler Alm
Verschiedene Routen für Botaniker und Genießer
Pettneu über Lavenarweg - Die Wanderung für GEMÜTLICHE
Ausgangspunkt | Tourismusbüro Pettneu am Arlberg |
Charakter | Wald- und Panoramaweg |
Gehzeit gesamt | ca. 3 h 30 min |
Schwierigkeit | Mittel / 4 km / 400 Höhenmeter |
Einkehr | Nessler Alm, Almfrieden, Gasthäuser |
Vom Informationsbüro in Pettneu (neben der Kirche) gehen Sie entlang der Dorfstraße bis zur Raiffeisenbank, dort folgen Sie den Schildern links aufwärts, nach ca. 300 m beginnt der breite Forstweg, welchem Sie bis zur Nessler Alm folgen. Die Wanderung führt durch Wald und über blühende Bergwiesen, vorbei am Egghaus (einem alten Hof mit wunderschönem Blick ins Tal). Immer wieder bieten sich wunderbare Ausblicke zum Hohen Riffler (3.168 m), dem Hausberg von Pettneu, ins mittlere Stanzertal mit den Ortschaften Schnann und Flirsch und auf die Eisenspitze (2.859 m).
Hundskopf - Die Wanderung für BOTANIKER
Ausgangspunkt | Tourismusbüro Pettneu am Arlberg |
Charakter | Wald-, Wiesen-, Panoramaweg |
Gehzeit gesamt | ca. 3 h 30 min |
Schwierigkeit | Mittel / 7.5 km / 414 Höhenmeter |
Einkehr | Nessler Alm, Almfrieden, Gasthäuser |
Vom Informationsbüro in Pettneu (neben der Kirche) gehen Sie entlang der Dorfstraße bis zur Raiffeisenbank, dort folgen Sie den Schildern links aufwärts, nach ca. 300 m biegt der Weg zwischen den Häusern in einen Forstweg. Der Beschilderung Hundskopf folgend führt der Weg abwechslungsreich durch Weidegebiet mit kleinen Heuhütten, schönem Mischwald und duftende Bergwiesen, zum Teil auch steil über Serpentinen bis zum Pleißlereck. Hier mündet der Pfad in den Stöcklweg und verläuft weiter nach Westen bis zur Nessler Alm.

Stöcklweg - Die Wanderung zum Thema NATURGEWALTEN
Ausgangspunkt | Tourismusbüro Pettneu am Arlberg |
Charakter | Wald-, Wiesen-, Panoramaweg |
Gehzeit gesamt | ca. 3 h 30 min |
Schwierigkeit | Mittel / 7.5 km / 414 Höhenmeter |
Einkehr | Nessler Alm, Almfrieden, Gasthäuser |
Vom Informationsbüro in Pettneu am Arlberg gehen Sie entlang der Dorfstraße bis zur Raiffeisenbank, dort folgen Sie den Schildern links aufwärts, nach ca. 300 m biegt der Weg zwischen den Häusern in einen Forstweg. Der Beschilderung Stöcklweg folgend, gelangen Sie am Lawinenschutzdamm vorbei zum Gridlonbach. Dort wendet sich der Weg nach Norden und geht über Serpentinen am Auffangbecken vorbei zum Pleißlereck. Der Weg führt weiter nach Westen bis zur Nessler Alm. Die Alte Nessler Thaja liegt ca. 200 m östlich der neuen Nessler Alm.
Für den Abstieg nach Pettneu folgt man dem Fahrweg bis ins Dorf. Als Variante biegt man etwa bei der Hälfte des Weges links in den Wald und folgt dem Kreuzweg über den Kalvarienberg retour ins Dorf. Der Kalvarienberg, dessen Bildstöckl in den Jahren 2013 und 2014 liebevoll restauriert wurden, bietet eine herrliche Aussicht über Pettneu und das Stanzertal und ist ein Ort zur Einkehr und Besinnlichkeit.
Franz-Kurz-Weg - Die Wanderung für ALPINISTEN
Ausgangspunkt | TVB Pettneu oder Ortsteil Vadiesen |
Charakter | Wald-, Wiesen-, Panoramaweg |
Gehzeit gesamt | ca. 3 h 30 min |
Schwierigkeit | Mittel / 5.5 km / 400 Höhenmeter |
Einkehr | Nessler Alm, Almfrieden, Gasthäuser |
Ausgehend vom Informationsbüro Pettneu führt der Wanderweg vorbei am Pfarrheim weiter nach Westen über den „Zettler“ und das „Hasli“, wo er oberhalb vom westlichen Ortsteil Vadiesen in den Franz-Kurz-Weg mündet. In teils steilen Serpentinen führt der Weg durch den Föhrenwald, bevor es über wunderschöne Hochwiesen weiter geht bis zum Hirschenbad. Das Hirschenbad ist ein idyllisch, beinahe mystisch verstecktes kleines Naturbiotop. Hier mündet der Wanderweg in den Forstweg Richtung Nessler Alm und Alte Nessler Thaja.
Alternative: Ausgehend vom Ortsteil Vadiesen folgen Sie dem Asphaltweg vorbei am Hotel Olympia, nach ca. 500 m mündet die Forststraße in den Franz-Kurz-Weg Richtung Nessler Alm.
Kalvarienberg - Die Wanderung für KULTURISTEN
Ausgangspunkt | Tourismusbüro Pettneu am Arlberg |
Charakter | Wald-, Wiesen-, Panoramaweg |
Gehzeit gesamt | ca. 3 h 30 min |
Schwierigkeit | Mittel / 5 km / 400 Höhenmeter |
Einkehr | Nessler Alm, Almfrieden, Gasthäuser |
Vom Informationsbüro in Pettneu (neben der Kirche) gehen Sie entlang der Dorfstraße bis zur Raiffeisenbank, dort folgen Sie den Schildern links aufwärts. Nach ca. 300 m biegen Sie nach links in den Forstweg. Nach wenigen Metern beginnt der Kreuzweg Richtung Kalvarienberg, dessen Bildstöckl in den Jahren 2013 und 2014 liebevoll renoviert wurden. Der Kalvarienberg mit der kleinen Kapelle bietet eine herrliche Aussicht über Pettneu und das Stanzertal und ist ein Ort zur Einkehr und Besinnlichkeit, abseits der Alltagshektik. Weiter nördlich mündet der Fußweg in den Forstweg und diesem folgen Sie weiter bis zur Nessler Alm und Alten Nessler Thaja.