10th Mountain Division - St. Antoner Skilehrer in den USA

Interview mit Christoph Thöny

Episode 4

Zahlreiche österreichische Emigranten waren während des Zweiten Weltkriegs in verschiedene Einheiten der US-Armee integriert. Gleich sechs von ihnen stammten aus St. Anton am Arlberg, was gemessen an der damaligen Einwohnerzahl des Ortes wohl europaweit die höchste Dichte an Soldaten auf Seiten der Alliierten darstellen dürfte. Der Grund liegt darin, dass mit der 10th Mountain Division nach Ausbruch des Kriegs eine Gebirgstruppe in den USA gebildet wurde, in der Skilehrer aus Europa sehr willkommen waren. Wir treffen in dieser Folge Christoph Thöny , Kurator der Ausstellung über die Geschichte St. Antons in der Villa Trier und profunder Kenner der Geschichte des Skilaufs. Er erzählt uns mehr über die sechs St. Antoner Skilehrer, die in den USA deutlichen Spuren hinterlassen haben und bis heute bekannt  sind, weil zum Beispiel einer von Ihnen maßgeblich für den Aufstieg Aspens zum Skisport-Eldorado Amerikas verantwortlich ist. Zu Beginn unseres Gesprächs geht es aber wieder um den Pionier des alpinen Skilaufs und Erfinder der Arlbergtechnik, Hannes Schneider .

Bildgalerie -  Icon

Bildgalerie

Toni Matt - Foto © New England Ski Museum, Colorado Snowsports Museum
Franz Kössler  - Foto© Stefi Reed Hastings
Franz Kössler, Toni Matt, Benno Rybitzka, Otto Tschol - Foto© Scott Slade
Otto Lang - Foto© Familie Schneider
Toni Matt, Luggi Föger - Foto© Familie Schneider
10th Mountain Division - Denkmal Friedl Pfeifer in Aspen - Foto© Martin Ebster

Folge uns und verpasse keine Episode

Spotify
deezer
Apple Podcast
amazon music
Google Podcasts
RSS Feed