
Start der Wintersaison
am 02. Dezember 2022
St. Anton am Arlberg, die Wiege des alpinen Skilaufs, prägt die Entwicklung des Wintersports seit mehr als 120 Jahren. Endlich wieder „skifoan“ heißt es von 02. bis 04. Dezember 2022 beim Start in eine neue Wintersaison voller Meilensteine und Highlights.
Programm:
Freitag, 02.12.2022
17.00 – 22.00 Uhr Livemusik im Ort (Griesplatz, Gemeinde und TVB)
Samstag, 03.12.2022
15.00 – 17.00 Uhr Vortrag "Alles, was Sie schon immer über Lawinen wissen wollten" von Rudi Mair im Arlbergsaal – Leiter Lawinenwarndienst Tirol
17.00 – 22.00 Uhr Livemusik im Ort (Griesplatz, Gemeinde und TVB)
19.00 Uhr Verlosung Gewinnspiel
Sonntag, 04.12.2022
09.00 – 12.00 Uhr Safety Camp mit der Bergrettung St. Anton am Arlberg

Live Musik
Fr., 02.12.2022
Bühne TVB
17.00 - 17.15 Uhr Tanz Mal Stanzertal
17.15 - 18.30 Uhr Hoamatwind
19.00 - 22.00 Uhr Mountain Crew
Bühne Gemeinde
17.00 - 18.15 Uhr Earthtones
18.15 - 18.30 Uhr Tanz Mal Stanzertal
19.00 - 22.00 Uhr Killbillys
Bühne Griesplatz
17.00 - 18.30 Uhr Band AT
18.45 - 19.00 Uhr Tanz Mal Stanzertal
19.00 - 22.00 Uhr Jailhouse rockers
Sa., 03.12.2022
Bühne TVB
17.00 - 18.30 Uhr Tschirgant Duo
19.00 Uhr Verlosung Gewinnspiel
19.15 - 22.00 Uhr Youngblood
Bühne Gemeinde
17.00 - 18.30 Uhr Waibel Christoph
19.00 - 22.00 Uhr Tony, Chris, James und Jay
Bühne Griesplatz
17.00 - 18.30 Uhr Stanton3
19.00 - 22.00 Uhr Von Seiten der Gemeinde & DJs: Chrisfader & Testa
Die Ski-Saison 2022/23 startet am, Freitag, 2. Dezember 2022 voraussichtlich mit folgenden Bahnen und Liften:
St. Anton/St. Christoph:
Galzigbahn und St. Christophbahn als Zubringer, Osthangbahn, Tanzbödenbahn.
Auf Grund der derzeitigen Situation, der Großwetterlage und unter Berücksichtigung der aktuellen Prognosen muss darauf hingewiesen werden, dass die obgenannten Informationen eine Momentaufnahme darstellen und sich ändern können.
Aktuelle Informationen dazu bzw. generell vom Skigebiet sind unter: www.skiarlberg.at und www.arlbergerbergbahnen.com zu finden.
Das Bergdorf ist Teil des größten zusammenhängenden Skigebiets in Österreich mit mehr als 300 Kilometer Abfahrten, 87 Liften und Bahnen sowie 200 Kilometer Freeride-Gelände. St. Anton am Arlberg ist in dieser Wintersaison erneut Gastgeber hochkarätiger Events wie dem Audi FIS Ski World Cup Women - Arlberg Kandahar Rennen, dem FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften 2023, dem Musikfestival „New Orleans meets Snow“ sowie dem Kultrennen „Der weisse Rausch“ am letzten Wochenende der Wintersaison.
Skifahren und Alternativen
Knirschender Schnee unter den Füßen, wohltuendes Bergklima und Höhentraining inklusive: In und um St. Anton am Arlberg können Winterwanderer insgesamt 80 Kilometer Strecke erlaufen. Dabei gibt es verschiedene Wegvarianten, etwa ins Naherholungsgebiet Verwall mit der Wagner Hütte, zum Berggasthof Almfrieden (1.530 Meter) oberhalb von Pettneu oder auch zwischen den Bergstationen von Galzig- und St. Christophbahn. Wer Lust auf eine urige Schneeschuhwanderung durch tiefverschneite Landschaften hat, sollte einen ausgebildeten Guide bei den Skischulen buchen.
St. Anton am Arlberg ist gemeinsam mit St. Christoph, Stuben, Lech, Zürs, Warth und Schröcken das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs und gleichzeitig das fünftgrößte der Welt. Die Skirunde „Run of Fame “ macht die ganze Dimension der Region für Urlauber spürbar. Ganz gleich, wo man in die Tour einsteigt – Infotafeln und Markierungen zu Ehren heimischer Abfahrtslegenden weisen den Weg über die 85 Kilometer lange Strecke mit 18.000 Höhenmetern. Die Bergstation der Flexenbahn zwischen Stuben/Rauz und Zürs beherbergt zudem eine „Hall of Fame“, in der Besucher historische Momente und Arlberger Skistars bei einer kostenlosen Ausstellung erleben.
Raus aus dem Lift und Ski auf den Rücken: Der Startpunkt eines der schönsten Winterklettersteige Tirols befindet sich bei der Riffelbahn-II-Bergstation am Rendl (2.645 Meter) oberhalb von St. Anton am Arlberg. Durchgehend mit einem Drahtseil gesichert, begehen Touren-Fans von dort die 850 Meter lange, hochalpine Gratüberschreitung. Dabei reicht der Blick über die gesamte Verwallgruppe und die Lechtaler Alpen, bei schönem Wetter gar bis Südtirol. An der Rossfallscharte angekommen (2.732 Meter) schlagen Skifahrerherzen höher, wenn schließlich die Abfahrt durchs freie Gelände lockt. Geführte Touren und Ausrüstung sind bei den Skischulen in St. Anton am Arlberg buchbar.