Rendlalm
Egal ob auf zwei Rädern oder zu Fuß, egal ob breite Fahrwege oder schmale Pfade, die Rendlalm bietet für jeden etwas. Eine beliebte Route vor allem für E-Bikes führt von St. Anton am Arlberg aus der Rosanna folgend nach St. Jakob. Dort zweigt rechts der Weg ab und führt in großen Serpentinen nach oben. Alternativ können Wanderer die steilere Variante durch den Wald wählen. Nach rund 75 Minuten ist die Hütte mit dem E-Bike erreicht. Nach einer kräftigen Jause kann der Rückweg durch die brennenden Hänge am Rendl erfolgen. Die blühenden Alpenrosen sind im Juli ein einzigartiges Naturschauspiel. Vorbei an der Rendl-Bergstation führt die Route durchs Moostal zurück ins Dorf. Wanderer können auch die schmaleren Pfade nutzen. Und für die weniger Konditionsstarken erleichtern die Bergbahnen den Aufstieg. Von der Rendl-Bergstation einfach den Schildern „Alpenrosenweg“ folgen und die herrliche Aussicht auf Gampen, Galzig und Valluga genießen. Der Abstieg kann über St. Jakob oder über den Erzherzog Eugen-Weg direkt zurück ins Dorf erfolgen.
Informationen zum Betrieb
Rendlalm
6850 St. Anton am Arlberg
Österreich
Öffnungszeiten: